Wegweisende Technologien, die Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer stärken

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

Von automatisierten Antworten im Chat bis zu smarten Textvorschlägen: KI-gestützte Assistenten nehmen Routineaufgaben ab, reduzieren Fehler und geben Ihrem Team Zeit, sich auf Beratung, Kreativität und persönliche Betreuung Ihrer Kundschaft zu konzentrieren.

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

Selbst kleine Datenmengen können mit KI-Analysen Muster sichtbar machen: Welche Produkte laufen saisonal? Welche Kundengruppe kauft regelmäßig? Diese Erkenntnisse helfen, Budgets zielgerichtet einzusetzen und Angebote passgenau zu planen.

No-Code- und Automatisierungstools, die Zeit schenken

Workflows ohne Programmieren

Mit Baukästen für Automatisierungen verbinden Sie E-Mail, Formulare, Tabellen und CRM. Wenn eine Anfrage eingeht, wird automatisch ein Ticket erstellt, eine Bestätigung versendet und der zuständige Kontakt informiert – zuverlässig und nachvollziehbar.

Vom Zettel zur Cloud

Checklisten, Urlaubsanträge, Lieferantenbestätigungen: Digitale Formulare ersetzen fehleranfällige Zettelwirtschaft. Versionen bleiben nachvollziehbar, Freigaben sind dokumentiert, und alle Beteiligten sehen in Echtzeit den aktuellen Status ohne endlose Rückfragen.

Erste Schritte, die sofort wirken

Starten Sie mit einer einzigen, nervigen Aufgabe: etwa wiederkehrende E-Mails oder Dateneingaben. Automatisieren Sie genau diesen Ablauf, messen Sie die Zeitersparnis und skalieren Sie anschließend schrittweise, basierend auf echtem Nutzen.

Passwortmanager und MFA leicht gemacht

Ein zentraler Passwortmanager verhindert Zettelchaos und doppelte Nutzung. Aktivierte Mehr-Faktor-Authentifizierung schützt Konten zusätzlich. So wird ein verlorenes Gerät nicht zur Katastrophe, weil Zugriffe systematisch abgesichert bleiben.

Backups, die wirklich retten

Sichern Sie Dateien automatisiert in verschlüsselten Offsite-Backups. Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellung. Nur ein erfolgreiches Restore ist ein echtes Backup – besonders wichtig nach Ransomware, Hardwaredefekten oder versehentlichen Löschungen.

Kundennähe durch CRM und Personalisierung

360-Grad-Sicht auf Kundinnen und Kunden

Kontakthistorie, Bestellungen, Servicefälle: Alles an einem Ort zeigt, was Menschen wirklich brauchen. So gelingen relevante Angebote, rechtzeitige Nachfassgespräche und freundliche Erinnerungen, die wie persönliche Aufmerksamkeit und nicht wie Werbung wirken.

E-Mail und Messaging mit Feingefühl

Segmentierte Listen, passende Tonalität und klare Mehrwerte sorgen für Öffnungen statt Abmeldungen. Automatisierte Serien begleiten Neukundinnen und Neukunden, ohne zu nerven. Bitten Sie aktiv um Feedback und laden Sie zum Dialog ein.

Kleine Geschichten, große Bindung

Erzählen Sie, wie ein Produkt entstand, wer dahintersteht und welchen Unterschied es macht. Menschen erinnern Geschichten. Teilen Sie Ihre Story im Newsletter und laden Sie zur Antwort ein: Welche Themen sollen wir als Nächstes beleuchten?

Kasse, Lager, E‑Commerce: nahtlos verzahnt

Tablet-Kassen beschleunigen Zahlungen, zeigen Lagerbestände live und starten Kundenprofile mit einem Tippen. Warteschlangen schrumpfen, Beratung wächst. Ideal für Pop-up-Stores, Märkte oder spontane Aktionen direkt vor Ort.

Kasse, Lager, E‑Commerce: nahtlos verzahnt

Scanner-Apps, Barcodes und smarte Sensoren reduzieren Zählfehler und Engpässe. Echtzeit-Bestände verhindern Ausverkauf und Überlagerung. So treffen Sie bessere Einkaufsentscheidungen und binden weniger Kapital im Lager.
Rpcfmrio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.